Die Firma NVN Tatortreinigung ist spezialisiert auf die Reinigung und Sanierung von Unfall- und Leichenfundorten nach Suizid, Suizidversuch, Verbrechen sowie natürlichem Tod. Im Rahmen der Tatort- und Leichenfundortreinigung führen wir über unsere staatlich geprüften (nach ISO/IEC EN 17024 zertifizierten Desinfektoren) die professionelle Beseitigung von Blut, Körperflüssigkeiten, Exkrementen und Geweberesten durch.
Die Reinigung beinhaltet auch das Entfernen von Schädlingen (Entwesung), die fachgerechte Entsorgung kontaminierter Einrichtungsgegenstände und die Beseitigung von Gerüchen aller Art über neueste Verfahren der Geruchsneutralisierung. Mit modernster Technik führen unsere Experten der NVN-Tatortreinigung eine fachgerechte Desinfektion der betroffen Bereiche durch, um die Immobilien schnellstmöglich wieder zugänglich zu machen.
Gerüche aller Art lassen sich effektiv über eine professionelle Geruchsneutralisierung beseitigen. Dieses betrifft vor allem den Geruch durch Fäulnisprozesse nach längerer Liegezeit eines Verstorbenen, unangenehme Gerüche in Messiewohnungen und Haftunterkünften sowie Gerüche hervorgerufen durch Tiere, Nikotin, Fäkalien, und Schimmelbildung.
Die genannten Gerüche setzen sich hartnäckig in Räumen und Materialen fest, so dass sich diese mit einer herkömmlichen Reinigung zwar überdecken, aber nicht entfernen lassen. Nur durch die Zerstörung der Geruchsmoleküle über eine Geruchsneutralisierung kann die erneute Entstehung einer Geruchsbelästigung nachhaltig verhindert werden.
Unser speziell geschultes, nach ISO/IEC 17024 zertifiziertes Personal für Raumdesinfektion, Raumbegasung und Raumvernebelung beseitigt effektiv Gerüche aller Art über eine professionelle Geruchneutralisation.
Hierbei arbeiten wir mit diversen modernsten Techniken, wie dem Ozonverfahren, dem Chlorverfahren oder natürlich vorkommenden, geruchsneutralisierenden Mikroorganismen im Sprühverfahren. Nach der Besichtigung der Räumlichkeiten finden wir die am besten geeignete und effektivste Methode speziell für Ihre Umgebung.
Nach Entfernung der Geruchsquelle und einer Grundreinigung der umliegenden Räumlichkeiten erfolgt die Ozon-Behandlung (Ozonisierung) mit einem Ozongenerator (Ozonisator). Ozon (O₃) ist eine besondere Form des Sauerstoffs. Der Sauerstoff (O₂) in unserer Luft besteht normalerweise aus zwei miteinander verbunden Sauerstoffatomen.
Bei dem Ozon-Verfahren wird im ersten Schritt der Sauerstoff aus der Luft im Ozongenerator elektrisch aufgespalten, es bilden sich hieraus Ozon-Moleküle aus den einzelnen Sauerstoffbruchstücken. Das somit produzierte Ozon (O₃) besteht nun aus drei einzeln mit einander verbunden Sauerstoffatomen. Diese Verbindung ist sehr instabil, sodass im zweiten Schritt jedes Ozon-Molekül nach ca. 20 Minuten wieder zu einem Sauerstoffmolekül (O₂) und einem einzelnen, sehr reaktiven Sauerstoffatom (O) zerfällt. Dieses einzelne Sauerstoffatom, man spricht auch von einem Sauerstoff-Radikal, greift nun in die Molekülstrukturen der Geruchsstoffe ein und zerstört diese durch oxidative Prozesse. Die unangenehmen Gerüche werden somit eliminiert.
Als Nebeneffekt werden beim Vorgang der Ozonisierung gleichzeitig alle Viren, Bakterien und Schimmelpilze in den Räumlichkeiten durch die desinfizierende Wirkung des Ozons abgetötet.Ozon ist das technisch wirksamste und umweltfreundlichste Desinfektions- und Oxidationsmittel überhaupt, denn es bildet sich anschließend nur reiner Sauerstoff.
Bei der Leichenfundortreinigung sowie auch bei der Tatortreinigung sind besondere Vorsicht geboten. Keime, Bakterien und Viren sind in der Regel mit dem Auge nicht sichtbar. Unsere Mitarbeiter sind geschult, damit der Wohnraum unserer Auftraggeber nach einer Tatortreinigung wieder bedenkenlos genutzt werden kann.
Wir verfügen über die HPQR-Zertifikation - Als fachkundiges, leistungsfähiges, gesetzestreues und zuverlässiges Unternehmen sind wir in der Präqualifizierzungsdatenbank (PQ-VOL) bundesweit als qualifiziertes Unternehmen zur Durchführung öffentlicher Aufträge geführt.
Die Zertifkation erfolgte durch die ABSt. Hessen im Auftrag des Bundesministerium für Wirtschaft und Technik – den Industrie- und Handwerkskammern (IHKs) und HWKs.
Unsere Mitarbeiter sind staatlich anerkannte, gemäß ISI/IEC EN 17024 zertifizierte Desinfektoren mit vielen Jahren Erfahrung im Bereich der Tatort- , Unfall- und Leichenfundortreinigung.
Diese Qualifikation ist notwendig, um die anspruchsvollen Arbeiten einer Tatortreinigung fachgerecht und professionell ausführen zu können.
Unser Personal ist zertifiziert zur Befähigung von Raumdesinfektion, Raumbegasung mit Formaldehyd, Wasserstoffperoxid, Ozon, Peressigsäure, sowie Maßnahmen vor einer Raumdesinfektion, Raumvernebelung und Durchführung der Begasung unter Schutzausrüstung.
Wir sind qualifiziert für eine umweltgerechte und vorschriftsmäßige Entsorgung nicht wieder verwertbarer Gegenstände nach einer Räumung.
Unser Personal verfügt über die staatlich anerkannte und zertifizierte Bescheinigung der Fachkunde für Leitungs- und Aufsichtspersonal von Entsorgungsfachbetrieben nach EfBV. Sowie § 3 Abs. 1und 2 der Verordnung zur Transportgenehmigung, sowie Genehmigung für Vermittlungsgeschäfte nach §50 Abs.1 des Kreislaufwirtschafts-und Abfallgesetz (KrW-/AbfG). Wir garantieren für eine fachgerechte Entsorgung nicht wieder verwertbarer Gegenstände gemäß den staatlich vorgegebenen Umweltrichtlinien und des Bundesseuchengesetzes.
Wir sind Mitglied im Europäischen Fachverband für Desinfektoren (EFfD) Durch die Mitgliedschaft erhalten wir neueste Informationen zu den Richtlinien und Technischen Verfahren für Desinfektionsmaßnahmen. Somit stehen wir auf dem neuesten Stand von Wissens und Technik.
Gutachtenerstellung, Überprüfung und Bewertung von Tatortreinigungen durch DIN ISO EN 17024 zertifizierte Sachverständige für Tatortreinigungen.
Wir stehen Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung, wenn Sie irgendwelche Fragen zur Tatortreinigung oder Leichenfundortreinigung haben. Sie erreichen uns täglich von 6:00 Uhr bis 22:00 Uhr unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800 401 4001. Kostenvoranschläge können wir Ihnen gerne vorab telefonisch mitteilen. Ihr Ansprechpartner ist in der Regel Herr Marco Nürnberger.
Unsere Auftraggeber sind private Auftraggeber, Hausverwaltungen und Behörden. NVN übernimmt Tatortreinigungen und Leichenfundortreinigungen in jeder Größenordnung. Bitte kontaktieren Sie uns unverbindlich, um vorab telefonisch die Auftragslage und offene Fragen zu klären.
Wählen Sie einen nahegelegenen Standort. Wo soll eine Leichenfundortreinigung oder Tatortreinigung durchgeführt werden?